…so ein Bild posten, so ganz ohne einordnenden Kommentar, so wegen PoC, PC und Kolonialismus, mein ich?
Eine rhetorische Frage, denn es ist ja schon zu sehen.

Der Blick über meinen Kaffeetassenrand Bild von mir, Reklame von Meinl
…so ein Bild posten, so ganz ohne einordnenden Kommentar, so wegen PoC, PC und Kolonialismus, mein ich?
Eine rhetorische Frage, denn es ist ja schon zu sehen.
Der Blick über meinen Kaffeetassenrand Bild von mir, Reklame von Meinl
Nice….liebe alte Reklamen…im Preissisch/Bayrischen Haushalt hängt Augustiner Bräu 😉
Wenigsten a gscheits Bier.
so ies.
Ja man(n) darf, ich finde das übertrieben, alles heute auszumerzen. Dann müsste man alle Museen und Bibliotheken bereinigen. Ein Hinweis darauf, wann es entstanden ist, sollte genügen, dann erkennt jeder den damaligen Hintergrund. Auch Kindern würde ich das so erklären, dass unsere Welt inzwischen bunt ist und nicht dominant weiß, sie sollen anhand solcher Bilder sich ein Urteil über die Generationen vor ihnen machen.
Dein Foto ist einfach schön !
Danke!
Der Meinl-Mohr hat ja nur die Farbe gewechselt. Wobei ich finde, dass die Firma Meinl aus anderen Gründen als ihr Firmenlogo sehr viel heftiger zu kritisieren ist !
Kann sein.
Nein, man Darf Wohl nicht. Aber es ist nicht möglich Geschehenes und Geschichte im Nachherein zu heilen. Ich liebe Negerküsse. Ich werde die Benennung für mich nicht ändern, weil sie – die Negerküsse – für mich nur positiv besetzt sind. Es ist wie bei der Sachertorte oder dem Wiener Schnitzel, Braunkohl und Pinkel, Frankfurter Kranz und Kalte Hundeschnauze eine Ehrung durch den Namen für den Genuss den diese Speisen bieten. Wie bereits weiter oben genannt, einfach die Farbe auszuwechseln oder den Svarte Man abzuschaffen nützt überhaupt nichts wenn wir nicht unser Verhalten ändern. Vielleicht geht dies mit Negerkuss leichter. Sonnige Grüsse Ruth
Herzlichen Dank für die Darlegung deines Standpunktes.